Ruhe zulassen
Nichts ist entspannender, wohltuender. Etwas vergleichbares um den eigenen Akku nicht nur wieder aufzuladen, sondern auch „nachhaltig zu pflegen“ gibt es wohl kaum. Daher ist unser Gesundheitstipp der Woche: Ruhe zulassen.
Das ist für viele von uns schwer, denn die Pflichten gehen einem nie aus. Man könnte effizienter sein, wenn man kontinuierlich arbeitet, für andere da ist. Doch wie war das? Die Pflichten gehen einem nie aus? Sie werden niemals „fertig“ werden. Die Pausen zwischen die Aufgaben zu schieben, ist also durchaus logisch und wir verraten Ihnen, wie das gelingen kann:



Regelmäßige Ruhephasen und bewusste Pausen wirken Stress entgegen: In Momenten der Ruhe und Entspannung lässt die Anspannung der Muskeln nach, die Herzfrequenz und der Blutdruck sinken, die Atemfrequenz verlangsamt sich. Man kommt innerlich zur Ruhe, wird Stück für Stück wieder gelassener und gelöster.