Ruhe zulassen

Nichts ist entspannender, wohltuender. Etwas vergleichbares um den eigenen Akku nicht nur wieder aufzuladen, sondern auch „nachhaltig zu pflegen“ gibt es wohl kaum. Daher ist unser Gesundheitstipp der Woche: Ruhe zulassen.
Das ist für viele von uns schwer, denn die Pflichten gehen einem nie aus. Man könnte effizienter sein, wenn man kontinuierlich arbeitet, für andere da ist. Doch wie war das? Die Pflichten gehen einem nie aus? Sie werden niemals „fertig“ werden. Die Pausen zwischen die Aufgaben zu schieben, ist also durchaus logisch und wir verraten Ihnen, wie das gelingen kann:
🫶 Gehen Sie in Ihren Mittagspausen spazieren. Es ist eine Zeit, die Sie immer haben werden und diese kann hervorragend genutzt werden. Finden Sie ein wundervolles Fleckchen, lassen Sie sich nieder und sein Sie schlicht im Hier und Jetzt. Diese kleine Pause wird Balsam für Ihre Seele sein.
🫶 Sagen Sie ab und an auch einmal nein und machen etwas, das Ihnen gefällt. Sie müssen nicht immer aushelfen. Gönnen Sie sich einen freien Tag in der Woche. Auf die Dauer gesehen wird es Ihr Leben nachhaltig beeinflussen #lebensqualität
🫶 Entspannen Sie nach der Arbeit einmal in der Hängematte, oder legen Sie sich gute Musik auf. Der Haushalt wird es einmal verschmerzen können, wenn nicht sofort alle Teller aufgespült werden, doch Sie können die letzten Sonnenstrahlen des Tages in Ruhe auffangen.
Regelmäßige Ruhephasen und bewusste Pausen wirken Stress entgegen: In Momenten der Ruhe und Entspannung lässt die Anspannung der Muskeln nach, die Herzfrequenz und der Blutdruck sinken, die Atemfrequenz verlangsamt sich. Man kommt innerlich zur Ruhe, wird Stück für Stück wieder gelassener und gelöster.

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert